Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Sommerempfang der politischen Akademie
SSoommmmeerreemmppffaanngg ddeerr ppoolliittiisscchheenn AAkkaaddeemmiiee

Sommerempfang der politischen Akademie


Der jaehrliche Sommerempfang in der neu gestalteten  politischen Akademie wurde von Herrn Prof. Dr. Dr. Heinrich Oberreuter eroeffnet. Unter  den geladenen Gaesten waren auch hochrangige Politiker sowie ehemalige Absolventen der Akedemie. Voller Lob sprach Herr Prof. Oberreuter ueber sein Werk an der Akademie, den Neubau eines grossen modernen Hoersaales der unterhalb der grossen Rasenflaeche erbaut wurde, denn dieser moderne Hoersaal sichert den Standort der politischen Akademie.

Was macht die Akademie, was ist  ihre Funktion?

  • ein Forum der Information und Kommunikation über aktuelle und grundsätzliche Themen der nationalen und internationalen Politik
  • ein Raum zeitgeschichtlicher Diskurse und der Auseinandersetzung mit beiden deutschen Diktaturen
  • eine Stätte der Weiterbildung für Profis, Pädagogen und besonders Engagierte, die zur politischen Bildung und zur politischen Meinungsbildung beitragen
  • ein Treffpunkt von Politikern und Experten aus Wissenschaft, Forschung und politischer Bildung sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern für offenen Meinungs- und Erfahrungsaustausch und konstruktiven Streit
  • ein Ort der Forschung und Publikation fachspezifischer Schriften. Dadurch fördern und vertiefen wir politische Bildung in Bayern auf überparteilicher Grundlage, um die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung zu festigen.

 

  • Die Akademie wurde 1957 als Anstalt des Öffentlichen Rechts vom Bayerischen Landtag gegründet. Sie ist unabhängig und hat das Recht der Selbstverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern. Die Mittel dafür hat ihr laut Gesetz der Freistaat zur Verfügung zu stellen. Diese Konstruktion ist einzigartig in der politischen Bildungslandschaft Deutschlands. Die Akademie wird im Wesentlichen aus Mitteln des bayerischen Staatshaushaltes finanziert und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Uer dieser Rasenflaeche befindet sich der neue Hoersaal der Akademie mit Aussicht auf den Starnberger See

 

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Die Bibliothek

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Gemeinsames Aendessen in der Akademie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Herr Staatsminister fuer wirtschaft Herr Martin Zeil lobt die Gemeinsamkeiten

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=8klJWxpQ6AM

 

 

 

 

www.muenchenfensdter.de
Eine interessante Rede zum Sommerempfang

Rede von Herrn Prof.Dr. Heinrich Oberreuter

https://www.youtube.com/watch?v=L3Jy5–eD6o