Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Empfang des Landtages im Schlosspark Oberschleißheim
EEmmppffaanngg ddeess LLaannddttaaggeess iimm SScchhlloossssppaarrkk OObbeerrsscchhlleeiißßhheeiimm

Empfang des Landtages im Schlosspark Oberschleißheim

Es war ein grossartiger Anblick gestern Abend bei dem schönen Wetter (die dunkle Wolke, die sich im Südwesten aufzubauen drohte, verzog sich – später in der Dunhelkeit kam der Mund zum Vorschein): die breite Fassade des Neuen Schlosses, die Terrasse davor (ein junges Orchester hatte Platz genommen), der Treppenabgang, die Reihen weissgedeckter Tische auf dem Kiesplatz davor, flankiert von den weissen Versorgungs(sagen wir)zelten – dann in langen vier Reihen gedeckte Tische tief in den Park (blumengerandet) hinein, dann wieder der Querriegel der Versorgungseinrichtungen – und da die Menge der geladenen Gäste. Nur durch einen Eingang, streng kontrolliert, durch
viele seilumrandete Wege geführt, defilierten sie an der Landtagspräsidentin Barbare Stamm und ihrem Ehemann vorbei.
Die Gastgeberin hielt dann die Begrüssungsrede – ab dieser lief ihr die politische Prominenz den Rang ab. Für die andere
Prominenz und Nicht-Prominenz (obgleich geladen) ergaben sich aber viele Möglichkeiten von Gesprächen.

Eine Geste muss besonders erwähnt werden: Frau Stamm begrüsste betont die Soldaten, die am Hindukusch im Einsatz
gewesen waren, mit ihren Angehörigen – insbesondere der Gefallenen. In diesen wenigen Stunden sollten sie in Respekt undDankbarkeit unbelastet ein paar schöne Stunden erleben.