Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Warnung vor Test-Abo „Die Zeit“
WWaarrnnuunngg vvoorr TTeesstt--AAbboo DDiiee ZZeeiitt

Warnung vor Test-Abo „Die Zeit“

Sie erhalten immer wieder Emails, eine Zeitschrift zum Test zu bestellen. Wenn man sich zu einem Gratis-Gewinnspiel anmeldet, wird einem eine Reihe solcher „Belohnungen“ angeboten.
Dringender Ratschlag: Wenn nicht ausdrücklich dabeisteht „Test endet automatisch“ – verzichten Sie darauf!!
Bei den Münchner Zeitungen (SZ, Merkur, tz, az) ist ein 2-Wochen-Test unbedenklich, er endet automatisch. Sie werden nur angerufen, ob Sie zufrieden sind und nicht doch ein Abo wollen. Ein Nein wird ohne weiteres akzeptiert.

Besdonders bedenklich ist ein 4-Nummern-Test der Wochenzeitschrift „Die Zeit“.
Man denkt, dass dies ein seriöses Blatt sei – aber die haben es wohl nötig, Fallen für ein längeres Abo zu stellen und
dann auf Bezahlung zu beharren (Mahnungen, keine Antworten, Einschaltung eines Inkasso-Büros und Drohung mit Gericht).
Die Rechtslage wäre, dass ein rechtsgültiger Vertrag nur zustande kommt, wenn i m M o m e n t der Unterschriftleistung (ob ein Internet-Klick eine Unterschrift ersetzt, müsste von a l l e n Gerichten geklärt werden) klar ersichtlich ist, welche Leistungen man erhält und welche Leistungen (Zahlungen) zu erbringen sind.
Von der „Zeit“ erhalten Sie einen Code für die Lieferung von 4 Gratisausgaben und die Mitteilung, danach verbilligt (mit Preisangabe) weiterlesen zu können. Sie bestellen ausdrücklich 4 Gratisausgaben und meinen, dann angerufen (wie von den Münchner Zeitungen bzw. deren Werbeagenturen) oder angeschrieben zu werden, ob Sie verbilligt weiterlesen wollen.
Die unter dem Code erwähnten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ sind dort nicht anklickbar, erst ganz unten auf der Seite.
Und da wird NICHT zwischen A k t i o n s a n g e b o t e n (wie ein Test es ist) und regulärem Abo unterschieden, es ist nur von Letzterem die Rede.

Damit ist das gesetzliche Erfordernis, vor Unterschrift/eventuell Klick k l a r über zu erbringende Leistungen informiert zu sein, n i c h t e r f ü l l t.
Erst nach Tagen werden Sie in einem „Begrüssungsschreiben“ informiert, dass Sie nach Erhalt der dritten Ausgabe kündigen müssen, damit kein Dauervertrag zustande kommt.
Wenn Sie nicht die Vorgänge ausdrucken und die erhaltenen Ausgaben nicht separat ablegen, können Sie insbesondere bei einer Wochenzeitschrift leicht den Überblick verlieren. Sie können zwar dann jederzeit kündigen, das Geld für gelieferte Ausgaben wird aber stur verlangt. Das Wort „Kulanz“ ist bei der „Zeit“ unbekannt (beim Herder-Verlag
bezüglich „Christ in der Gegenwart“ aber selbstverständlich).

Die Vorgangsweise der „Zeit“ ist ihrer nicht würdig, sie sollte dier Münchner Praxis übernehmen und zudem kulant sein.
Auf Zuschriften wird nicht eingegangen, eine angeforderte Kopie des Bestellwortlautes mit Internet-ID-Nummer des
„Besteller-PCs“ trotz mehrfachen Verlangens nicht zugesandt.
Aus obigen Gründen ist der Vertrag ohnehin nicht rechtswirksam, ebenso alle Fristen.

Meine lieben Leser, meiden Sie den Test dieser Zeitschrift!

Walter Schober, Chefredakteur

76 Kommentare

  1. Pingback: cheapest viagra

  2. Pingback: casino online usa

  3. Pingback: best online casino for money

  4. Pingback: levitra online pharmacy

  5. Pingback: levitra online

  6. Pingback: vardenafil generic

  7. Pingback: Buy cialis online

  8. Pingback: Viagra or cialis

  9. Pingback: canada pharmacy

  10. Pingback: cvs pharmacy

Kommentare sind geschlossen.