DIE NAZIJAEGER – REISE IN DIE FINSTERNIS: ab 13. Januar in der ARD Mediathek
(Robert Tanania) „Wir wollen Geschichte zeitgemäß erzählen, damit sie in Erinnerung bleibt. Für mich ist „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ nicht nur ein Film. …
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
(Robert Tanania) „Wir wollen Geschichte zeitgemäß erzählen, damit sie in Erinnerung bleibt. Für mich ist „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ nicht nur ein Film. …
Seit gestern ist in München eine Sonderschau allgemein zugänglich (bis zum 13.März 2022), die auch denen, die erkennen, daß es sich um eineSeeschlacht im 5. …
Ein Friedens- und Partnerschaftsfest zu feiern – über eine beachtliche Entfernung hinweg, aber Mitten in einem „französischen Viertel“ in München – das war höchst an …
Er besaß wohl als Privatmann die größte und wertvollste Sammlung antiker textiler Kunst (Teppiche und Kelims sind am bekanntesten) in Deutschland: E. Heinrich Kirchheim in …
… sodaß auch wir Presseleute wieder aktiv werden können. Ich werde über ein Gymnasium-Jubiläum, die Eröffnung eines Kulturzentrums, die Verleihung eines Literatur-Preises und über die …